Wärmepumpen statt Gasheizungen

Umstieg durch Ausbau der Solarenergie unterstützen

Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass mit stärkerer Nutzung von Wärmepumpen nicht nur CO2-Emissionen reduziert, sondern auch Erdgasimporte eingespart werden.

Um den zusätzlichen Strombedarf nachhaltig zu decken, müssen allerdings die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Die Modellrechnungen für das Jahr 2030 zeigen, was im Stromsektor passieren muss, um eine Umstellung auf Wärmepumpen zu bewerkstelligen. Die mit der Umstellung verbundenen Kosten sind aus gesamtwirtschaftlicher Sicht gering, bei hohen Erdgaspreisen ergeben sich sogar Einsparungen.

Informationen: www.diw.de

Teilen

Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X