Trinkwasserhygiene

Für den Erhalt der Trinkwassergüte ist es wichtig, Stagnationswasser zu vermeiden und die Warmwassertemperatur auf 60 Grad zu halten. Denn in wenig genutzten Leitungsteilen bietet Stagnationswasser ideale Wachstumsbedingungen für unerwünschte Keime. Auch zu kaltes Warmwasser und zu warmes Kaltwasser, infolge von falsch eingestellten Temperaturen oder mangelhafter Isolation, fördern das Bakterienwachstum. Daher sollten Temperaturen zwischen 25 und 50 Grad Celsius unbedingt vermieden werden. Gemäß Technischem Regelwerk ist beim Warmwasser sogar eine Temperatur von 60 Grad vorgeschrieben.

„Eine Gefahr für die Trinkwasserhygiene sehen wir auch rund um den Corona bedingten Lockdown“, betont die SHK-Innung Esslingen-Nürtingen. „Viele Trinkwasser-Installationen werden während den Schließungen nur teilweise oder gar nicht genutzt, wir denken da an Schulen, Kindertagesstätten, Hotels, Restaurants, Geschäfte, Veranstaltungsgebäude.“ Kann ein bestimmungsgemäßer Betrieb, also eine normale Nutzung, nicht gewährleistet werden, muss für einen Wasseraustausch durch einen Spülplan oder durch automatische Spülventile gesorgt werden. Ist der regelmäßige Wasseraustausch nicht möglich, sollte die Trinkwasser-Installation vorübergehend außer Betrieb gesetzt werden. „Wir raten dringend dazu – um Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden – im Zweifelsfall den fachkundigen Installateurbetrieb zu Rate zu ziehen.“

Teilen

Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X