Sommer-Lossprechungsfeier 2025

Im feierlichen Rahmen der Sommer-Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen wurden am 18. September über dreißig Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) offiziell in den Gesellenstand erhoben. Silas Liebler vom Ausbildungsbetrieb Hans Klein in Schlierbach wurde als bester Prüfling der Gesellenprüfung Teil 2 im Sommer 2025 geehrt. Mit der hervorragenden Note 1,5 setzte er ein eindrucksvolles

Tag des Handwerks 2025

Unter dem Motto „Erleben, was Handwerk kann“ präsentierte sich das regionale Handwerk beim diesjährigen Tag des Handwerks im idyllischen Ambiente des Kreisfreilichtmuseums Beuren. Bei überwiegend sonnigem Wetter am Samstag und leicht kühleren Temperaturen am Sonntag lockte die Veranstaltung insgesamt rund 2.800 Besucherinnen und Besucher an. Mit den Präsentationsanhängern ihrer Partnerfirmen Prefa und Bosch zeigte die

Altersstruktur der Heizkessel in BW

Nach den aktuellen Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für das Jahr 2024 wird in Baden-Württemberg weiterhin überwiegend mit veralteten Öl- und Gasheizkesseln geheizt. Die Zahlen verdeutlichen den erheblichen Modernisierungsbedarf: Von rund 684.000 Ölheizkesseln sind über 590.000 Geräte älter als 20 Jahre – das entspricht einem Anteil von etwa 86 Prozent. Bei den 482.000 Gasheizkesseln sind 337.000 Anlagen

150 Millionen Euro den Wohnungsbau

Die Bundesregierung hat beschlossen, die KfW-55-Förderung für eine begrenzte Zeit wieder einzuführen. Dafür werden rund 150 Millionen Euro aus bestehenden Programmen umgeschichtet. Ziel ist es, Bauvorhaben zu unterstützen, die in den vergangenen Jahren ins Stocken geraten sind.  Nach Schätzungen könnten dadurch mehrere zehntausend Wohnungen entstehen, die bislang an den Finanzierungsbedingungen gescheitert sind.

Heizungscheck

Schwachstellen erkennen, Effizienz steigern Viele Heizungen laufen ineffizient – nicht wegen ihres Alters, sondernwegen falscher Einstellungen. Ein professioneller Heizungscheck gibtAuskunft, wo Energie hauptsächlich verloren geht: etwa durch falscheVorlauftemperaturen oder veraltete Regelungen. Wer seine Heizungsanlage regelmäßig überprüfen lässt, spart nicht nur bares Geld, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Informationsplattform Intelligent heizen zeigt,

13 Verbände appellieren für eine verlässliche Wärmewende

Die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD enthaltenen Formulierungen zur Abschaffung des „Heizungsgesetzes“, wie es dort genannt wird, und zur Einführung eines „neuen GEG“ sorgen weiterhin für erhebliche Verunsicherung und Zurückhaltung im Markt. Daher haben 13 Verbände ihren gemeinsamen Appell erneuert, für Klarheit und Verlässlichkeit zu sorgen – darunter auch der Zentralverband SHK.  Die Heizungsbranche

Initiative „CoolSpots“: Klimaanlagen für soziale Räume

Mit der Initiative Coolspots ruft das Unternehmen dazu auf, sich bis zum 18. Juli um eine Gratis-Klimaanlage zu bewerben – für die Umkleide im Sportverein, einen Probenraum oder ein Spielzimmer. Maximal 40 Quadratmeter darf dieser groß sein. Ziel ist es, soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Seniorenheime oder Begegnungsstätten mit modernen Klimasystemen auszustatten, um dort an heißen Tagen Hitzeschutz

Pellet-Check vom DEPI – jetzt kostenfrei nutzen

Passt eine Pelletheizung zum Haus? Der kostenfreie Online-Check des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) liefert in wenigen Minuten eine erste Einschätzung zu Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit – unabhängig und informativ. Das bewährte Online-Tool hilft Fachleuten schnell und unkompliziert einzuschätzen, ob sich ein Gebäude für eine Pelletheizung eignet – inklusive Fördermöglichkeiten.  Foto: Völpel/FVSHKBW 

Sommermonate nutzen für den Heizungscheck – Schwachstellen erkennen, Effizienz steigern

Viele Heizungen laufen ineffizient – nicht wegen ihres Alters, sondern wegen falscher Einstellungen. Ein professioneller Heizungscheck zeigt, wo Energie verloren geht: etwa durch falsche Vorlauftemperaturen oder veraltete Regelungen. Worauf es beim Heizungscheck ankommt und welche Potenziale er bietet, darüber informiert die Plattform Intelligent heizen. Sie zeigt, wie schon einfache Maßnahmen wie der hydraulische Abgleich, moderne Pumpen

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X