13 Verbände appellieren für eine verlässliche Wärmewende

Die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD enthaltenen Formulierungen zur Abschaffung des „Heizungsgesetzes“, wie es dort genannt wird, und zur Einführung eines „neuen GEG“ sorgen weiterhin für erhebliche Verunsicherung und Zurückhaltung im Markt. Daher haben 13 Verbände ihren gemeinsamen Appell erneuert, für Klarheit und Verlässlichkeit zu sorgen – darunter auch der Zentralverband SHK.  Die Heizungsbranche

Initiative „CoolSpots“: Klimaanlagen für soziale Räume

Mit der Initiative Coolspots ruft das Unternehmen dazu auf, sich bis zum 18. Juli um eine Gratis-Klimaanlage zu bewerben – für die Umkleide im Sportverein, einen Probenraum oder ein Spielzimmer. Maximal 40 Quadratmeter darf dieser groß sein. Ziel ist es, soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Seniorenheime oder Begegnungsstätten mit modernen Klimasystemen auszustatten, um dort an heißen Tagen Hitzeschutz

Pellet-Check vom DEPI – jetzt kostenfrei nutzen

Passt eine Pelletheizung zum Haus? Der kostenfreie Online-Check des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) liefert in wenigen Minuten eine erste Einschätzung zu Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit – unabhängig und informativ. Das bewährte Online-Tool hilft Fachleuten schnell und unkompliziert einzuschätzen, ob sich ein Gebäude für eine Pelletheizung eignet – inklusive Fördermöglichkeiten.  Foto: Völpel/FVSHKBW 

Sommermonate nutzen für den Heizungscheck – Schwachstellen erkennen, Effizienz steigern

Viele Heizungen laufen ineffizient – nicht wegen ihres Alters, sondern wegen falscher Einstellungen. Ein professioneller Heizungscheck zeigt, wo Energie verloren geht: etwa durch falsche Vorlauftemperaturen oder veraltete Regelungen. Worauf es beim Heizungscheck ankommt und welche Potenziale er bietet, darüber informiert die Plattform Intelligent heizen. Sie zeigt, wie schon einfache Maßnahmen wie der hydraulische Abgleich, moderne Pumpen

Fördermittel: Online-Tool gibt Durchblick

Wer seine Heizung modernisieren will, erhielt in vielen Fällen eine Förderung vom Staat. Doch der Förderdschungel ist oft unübersichtlich. Abhilfe schafft das kostenfreie Fördermittel-Tool von „Intelligent heizen“: Mit wenigen Angaben zur Immobilie zeigt es Verbrauchern passgenau, welche Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen in Frage kommen. Screenshot: Intelligent heizen 

Teure Fernwärmepreise: Verbraucherzentrale fordert Preisdeckel

In vielen Regionen schnellen die Fernwärmepreise derzeit in die Höhe – sehr zum Ärger vieler Verbraucher. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) schlägt deshalb Alarm: Weil Kunden praktisch keine Ausweichmöglichkeit haben, sind sie den Fernwärmeversorgern ausgeliefert. Der vzbv fordert daher politische Maßnahmen mit Nachdruck: Ein Preisdeckel sei notwendig, um Verbraucher vor überhöhten Kosten zu schützen.  Foto: Völpel/FVSHKBW

Wie teuer Heizen mit Öl und Gas künftig wird – und was man dagegen tun kann

In den kommenden Jahren müssen viele Haushalte mit deutlich höheren Heizkosten rechnen, wenn sie weiterhin mit fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas heizen. Das Informationsprogramm Zukunft Altbau warnt: Nicht nur steigen die Preise für Öl und Gas kontinuierlich, auch die CO₂-Abgabe wird in den kommenden Jahren spürbar teurer. Schon jetzt zahlen Verbraucher jährlich mehrere Hundert Euro zusätzlich

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X