Landesausbilderpreis

Mit dem neu geschaffenen Landesausbilderpreis Baden-Württemberg sollen Spitzenbetriebe für ihr Engagement im Bereich Ausbildung geehrt und Best-Practice-Beispiele sichtbar gemacht werden. Über das Portal gut-ausgebildet.de können Ausbilderinnen und Ausbilder nominiert werden oder sich selbst bewerben. Anmeldeschluss ist der 31. Januar. Ausrichter ist das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Handwerk BW, dem BWIHK und dem Landesverband der

Alte Kamine und Öfen

Um die Luftqualität zu verbessern, müssen bestimmte Kamin- und Kachelöfen entweder nachgerüstet oder stillgelegt werden. Zum 31. Dezember 2024 läuft nun die letzte Frist aus. Diese betrifft Anlagen, die zwischen 1. Januar 1995 und 21. März 20210 errichtet und in Betrieb genommen wurden (Angabe auf dem Typschild). Für Einzelraum-Feuerungsanlagen, die vor 1995 errichtet und in

Augen auf beim Brennstoffkauf

Seit einiger Zeit tummeln sich vermehrt Betrüger im Netz, die Holzbrennstoffe mit gefälschten Zertifikaten zu sehr günstigen Preisen anbieten. Darauf weist das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hin. Zwei Maschen sind besonders beliebt: Die Betrüger liefern qualitativ schlechte Ware oder sie liefern gar nicht. Das ENplus-Zertifikat mit individueller ID-Nummer stellt die Qualität der Presslinge von der Herstellung

E-Rechnung ab 1.1.2025

Ab dem 01.01.2025 sind alle Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen. Mit dem Jahresende nähert sich auch der Startzeitpunkt für die E-Rechnung. Ab dem 01.01.2025 sind alle Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen. Ab dem 01.01.2027 bzw. dem 01.01.2028 folgt dann auch die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen für Umsätze zwischen inländischen Unternehmen.

Mit Holzheizungen Umwelt entlasten

Noch entsteht ein Großteil der Heizenergie zum Wohnen durch das Verbrennen von Gas und Erdöl. Das schädigt die Umwelt und das Klima. Deswegen gilt es, so schnell wie möglich auf erneuerbare Energien umzustellen. Dazu gehören Erdwärme, Sonnenstrahlen und natürlich Holz. Foto: Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Camina-Schmid

Treffen der Obermeister

Zu ihrer jährlichen Versammlung kamen die Obermeister der baden-württembergischen SHK-Innungen in der vergangenen Woche in Ludwigsburg zusammen. Neben den aktuellen Entwicklungen auf dem Heizungsmarkt ging es unter anderem um Ausbildungsthemen, die weiteren Tätigkeitsfelder der SHK-Branche sowie um die Umbenennung der Klempner-Ausbildung.

BEG-Förderung bleibt für 2024 gesichert

Musterbrief zur Kundeninformation Nach dem Ende der Regierungskoalition auf Bundesebene und ohneinen derzeit beschlossenen Bundeshaushalt 2025 rückt die Förderung für den Heizungstausch wieder in den Fokus. Für unsere Mitgliedsbetriebe haben wir einen Musterbrief erstellt, den die Betriebe an ihre Kunden senden können. Darin wird nochmals auf die Fördersituation bei der Heizungsmodernisierung hingewiesen und appelliert, möglichst

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X