Bester Anlagenmechaniker

Als bester Anlagenmechaniker wurde während der Lossprechungsfeier Konstantin Richter geehrt. Er wurde bei Hans Klein in Schlierbach ausgebildet und erreichte die Gesamtnote 1,8. Obermeister Albrecht Lohri überreichte Konstantin Richter die Glückwünsche der Innung in Verbindung mit einem Geldpreis für diese hervorragende Prüfungsleistung.

Mitgliederversammlung der SHK-Innung Esslingen-Nürtingen

Die jährliche Mitgliederversammlung der SHK-Innung Esslingen-Nürtingen fand am 24.4. in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Esslingen statt. Dabei wurden Albrecht Lohri als Obermeister sowie Eric Maier und André Hafner als stellvertretende Obermeister für eine weitere Amtszeit bestätigt. Zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Thilo Sachs, Bernd Münzenmeier, Sven Kümmel, Florian Schöllhammer, Jochen Hägele und Frank Hanselmann bilden sie

Strom aus erneuerbaren Energien

Rund 42 Prozent des deutschen Energieverbrauchts entfallen auf Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Im Vorfeld des bundesweiten Tags der Erneuerbaren Energien am 27. April hat KfW Research eine Sonderauswertung des KfW-Klimabarometers durchgeführt. Das Ergebnis: 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen grünen Strom ein.  Foto: Pixabay

Forderungen des Handwerks zur Kommunalwahl

Im Vorfeld der Kommunalwahl in Baden-Württemberg am 9. Juni hat Handwerk BW einen Katalog mit 15 Forderungen herausgegeben, die das Handwerk in den Städten und Gemeinden des Landes stärken sollen. Diese reichen von Handwerker-Parkausweisen über eine Modernisierung der Schulen bis zur Bekämpfung von Schwarzarbeit. Einen Flyer mit den 15 Forderungen hat Handwerk BW auch online veröffentlicht,

Umstieg von Erdgas auf Wasserstoff

In Hohenwart, einem kleinen Ort im Landkreis Pfaffenhofen/Oberbayern, ist im Pilotprojekt „H2Direkt“ eine ganze Wohnsiedlung von Erdgas auf reinen Wasserstoff umgestellt worden. Die Gemeinde sieht sich als einer der Vorreiter im Klimaschutz. Neben der Energie Südbayern und dem Stadtwerke-Verbund Thüga beteiligte sich auch der Heizungshersteller Vaillant an dem Projekt – und natürlich die Besitzer von

Das richtige Licht im Bad

Eine gute Lichtplanung ist beim Bau eines barrierefreien Badezimmers von großer Bedeutung. Dank moderner LED-Technik und Smart-Living-Systemen lassen sich eine Vielzahl von Lichtszenarien verwirklichen. Wer ein barrierefreies Badezimmer bauen oder umbauen möchte, sollte sich daher von Anfang an auch mit dem Thema Licht beschäftigen, betont die Aktion Barrierefreies Bad. Denn wenn das Bad erst einmal

Das Handwerk braucht Frauen

In vielen Handwerksberufen sind immer häufiger Frauen am Start. Birgit Jünger vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima findet wichtig: „Wir können es uns als Branche nicht mehr leisten, über 50 Prozent der Bevölkerung nicht besser zu integrieren. Denn Vielfalt im Handwerk hat durchaus auch ökonomische Faktoren. Zahlreiche Studien belegen, dass Unternehmen wirtschaftlich besser performen, wenn sie

Moderne Holzfeuerstätten

Zu den besonderen Vorzügen eines mit Holz oder Pellets befeuerten Kachelofens gehört die hohe, langanhaltende Speicherfähigkeit und Abgabe milder Wärme. Darauf weist der GesamtVerband OfenBau hin. Kachelöfen geben die im Holz gespeicherte Sonnenenergie über ihre Keramik überwiegend als langwellige Infrarotstrahlung ab – über viele Stunden. Weitere Infos: www.eckring.de Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Camina-Schmid

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X