Zeit, zu machen

Handwerk will die Bundesregierung zum Handeln bringen Angesichts der angespannten Belastungssituation plant die Handwerksorganisation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) an der Spitze verschiedene Aktionen. Damit will das Handwerk sichtbare Zeichen für einen Belastungsstopp sowie mehr Planbarkeit und Verlässlichkeit setzen.  Ziel ist es, öffentlichkeitswirksam die Forderungen des Handwerks zu vermitteln. Dazu gehört unter anderem

Praktikumswochen für Schüler rund um Ostern

Die Suche nach geeigneten Fachkräften hält an. Für Handwerksbetriebe bieten die Praktikumswochen BW wieder eine gute Gelegenheit, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen. Schülerinnen und Schülern haben die Möglichkeit, innerhalb des Aktionszeitraums verschiedene Berufe kennenzulernen. Die Praktikumswochen finden in diesem Jahr vom 11. März bis 5. April (einschließlich Osterferien) sowie vom 14. Oktober bis

Neue Regeln für die Förderung eines Heizungstauschs

Seit Anfang 2024 gelten neue Regeln für die Förderung, wenn man eine Heizungsanlage sanieren möchte. Kernpunkte der neuen Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) sind: Die Grundförderung beträgt 30 Prozent. Für Eigentümer im selbstgenutzten Wohnbereich besteht ein Klima-Geschwindigkeits-Bonus mit 20 Prozent sowie ein Einkommens-Bonus (max. Haushaltsjahreseinkommen 40.000 Euro) von 30 Prozent. Die max. Förderung beträgt 70 Prozent.

CO2-Preis verteuert Heizen

CO2-Preis verteuert Heizen mit Erdgas und Öl um zigtausende Euro Wegzukommen von fossiler Energie, ist das erklärte Ziel der Staaten weltweit. Dabei helfen soll in Deutschland und Europa eine Art Gebühr auf das Verbrennen fossiler Rohstoffe, der CO2-Preis. Zum Jahresbeginn hat ihn die Bundesregierung von 30 Euro je Tonne CO2 auf 45 Euro angehoben. Auf einen

Jedes zweite Haus ist bereit für die Wärmepumpe

Etwa die Hälfte aller Gebäude in Deutschland wäre bereits heute in Bezug auf die Heizflächen bereit für eine Umstellung auf eine Wärmepumpe. Das hat der Gebäudedienstleister Techem in seinen Erhebungen und Analysen zum Energieverbrauch und zur CO2-Emission für Heizung und Warmwasser in deutschen Mehrfamilienhäusern ermittelt. Weitere Umbauten wären also nicht nötig. Weitere Infos: https://www.techem.com Foto:

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X