Warmwasserkosten senken

Haushalte können durchschnittlich 90 Euro pro Jahr sparen Der Warmwasserspiegel für Deutschland 2023, zeigt ein erhebliches Sparpotenzial für Privathaushalte. Ein Zwei-Personenhaushalt kann im Schnitt 90 Euro pro Jahr an Warmwasserkosten sparen. Die Einsparungen entlasten nicht nur finanziell, sondern reduzieren auch den CO2-Ausstoß deutlich. Hier sind die drei besten Tipps zum Warmwassersparen:Tipp 1: Kürzer duschenTipp 2:

Luft-Luft-Wärmepumpen

Wieder auf der Liste der förderfähigen Wärmepumpen Luft/Luft-Wärmepumpen sind nun wieder in die Liste der förderfähigen Wärmepumpen aufgenommen. Damit können diese nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) gefördert werden.Als Nachweis der Netzdienlichkeit von Luft/Luft-Wärmepumpen im Sinne der BEG-EM-Förderrichtlinie wird der FGK-Status-Report 60/Version 2 Anforderungen an DX-Luft-Luft-Wärmepumpen zur Erfüllung der Netzdienlichkeit nach BEG rückwirkend zum

SHK-Branche: Umsatzentwicklung

Heizungssparte bleibt Haupttreiber  Der Gesamtumsatz des Wirtschaftsbereichs Haus- und Gebäudetechnik lag im Jahr 2022 bei 74,4 Mrd. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 9 % gegenüber dem Vorjahr. Wichtigster Umsatztreiber ist der Austausch von Heizungen. Mit + 11,1 % und einem Umsatz von 46,9 Mio. Euro lag der Bereich Heizung, Lüftung, Klima und Gebäudeautomation über der Umsatzsteigerung der Gesamtbranche und ist

Stromtarif-Vergleich

Günstige Stromtarife für Wärmepumpe und Nachtspeicher Laut einer Finanztest-Untersuchung liegt der Preis für Wärmepumpenstrom bei einigen regionalen Tarifen unter dem Referenzpreis der geplanten Preisbremse von 28 Ct/kWh. Besonders niedrige Preise zahlen vielerorts Haushalte, die ihren Heizstrom über einen Extrazähler getrennt vom Haushaltsstrom messen und abrechnen. Sie können einen speziellen Tarif nur für ihren Wärmepumpenstrom abschließen. Allerdings

Tag des Bades 2023:

Ein Anlass über neue Bäder zu sprechen Der Aktionstag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) „Tag des Bades“ lockt am 16. September 2023 bundesweit wieder zahlreiche Bauleute in die Badstudios des Handwerks und in die Ausstellungen des Großhandels. Das diesjährige Motto ist das ISH-Trendthema „Nachhaltigkeit im Badezimmer“. Der Aktionstag soll den Zugang für Interessierte erleichtern,

Die Hitze aus dem Haus sperren

Nicht nur winterliche Kälte, auch Hitze im Sommer kann zu unangenehmen Temperaturen in Wohnhäusern führen. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten deshalb Schutzmaßnahmen für heiße Tage ergreifen.  Zum sommerlichen Wärmeschutz gehören unter anderem Wärmeschutzfenster, Jalousien oder Rollläden und Lüften in den kühlen Nachtstunden. Speichermassen im Hausinneren wie massive Decken und Innenwände, Dämmung an der Fassade und dem

Energieausweis

Wer saniert Transaktionsimmobilien energetisch? Die Gebäudeenergiegesetz-Novelle mit dem viel diskutierten Aus für neue fossile Heizungen ist noch längst nicht beschlossen und dennoch hat es den deutschen Immobilienmarkt nach Ansicht von Branchenkennern längst umgekrempelt. Fast schon egal, wie genau die Regelung am Ende aussehen wird: Die energetische Beschaffenheit eines Gebäudes wir künftig deutlich mehr als bisher

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X