eltefa in Stuttgart

Fachmesse zur Nutzung klimafreundlicher Technologien Auf der eltefa in Stuttgart können sich Heizungsbauer über innovative Technologien informieren und vor allem einen Eindruck darüber gewinnen, wie diese Techniken als eine funktionierende Einheit ineinandergreifen und auf individuelle Bedürfnisse anpassbar sind. Die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie findet vom 28. bis 30. März 2023 statt. Weitere

Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche neu aufgelegt

Mit dem „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“, den der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) auch in diesem Jahr neu aufgelegt hat, erhalten Fachkräfte aus den Bereichen Architektur, Planung und Anlagenbetrieb sowie Auftraggebende ein systematisch gegliedertes Verzeichnis. Der Wegweiser 2023 steht zum Download auf www.fgk.de im Menüpunkt Dokumente/Literatur.

WärmepumpenCheck

Kann mein Gebäude Wärmepumpe? Immobilienbesitzern bietet der kostenlose Online-WärmepumpenCheck die Möglichkeit herauszufinden, was bei ihrem Gebäude in Sachen Wärmepumpentechnik möglich ist und was dabei zu beachten ist. Zum Wärmepumpencheck geht es hier: www.co2online.de/service/energiesparchecks/waermepumpencheck/

Homepage zu moderner Holzwärmetechnik online

Die neu gelaunchte Webseite zu „Moderner Holzwärmetechnik“ liefert spannende Einblicke zu den Vorteilen von Holz als Komponente in der Wärmeerzeugung.Ergänzend zur bereits bestehenden politischen Homepage der „Initiative Holzwärme“ liefert die neue Homepage „Moderne Holzwärmetechnik“ eine professionelle Übersicht sowie technische Darstellungen moderner Holzfeuerstätten, Kaminöfen, Kachel- und Grundöfen, Holz-Zentralheizungen und Holzheiztechniken für Wärmenetze. Weitere Infos:www.holzwaerme-technik.de/

Überprüfung wird für viele Gasheizungen 2023 Pflicht

Für Häuser ab zehn Wohneinheiten muss die Überprüfung der Gasheizung bis zum 30. September 2023 erfolgen. Für Wohngebäude unter zehn Wohneinheiten mit einer Gasheizung gilt der 15. September 2024 als Stichtag.Zeigt die Untersuchung durch Fachleute Mängel auf, muss die Heizung optimiert werden. Auch ein hydraulischer Abgleich ist vorgeschrieben, sofern er noch nicht durchgeführt wurde. Bei

ISH: vier aktuelle Trends im Sanitärbereich

Demografie, Klima, Urbanisierung und Lifestyle haben einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Sanitärbranche. Sie führen dazu, dass ganzheitliche Badplanung zukünftig den Bereichen Sustainable, Tiny, Wellbeing und Emotion mehr Bedeutung beimisst. Mehr zu den genannten vier Trends finden Sie bei Pop up my Bathroom, einer Initiative der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) und der Messe Frankfurt

53 Prozent mehr Wärmepumpen eingebaut

Das entspricht einer Steigerung um 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Anbetracht von Materialengpässen, langen Lieferfristen und der Auslastung der Handwerker eine gelungene Gemeinschaftsleistung. Im Januar hat der Bundesverband der Heizungsindustrie (BDH) die aktuellen Verkaufszahlen für Wärmepumpen im Jahr 2022 veröffentlicht. 236.000 Wärmepumpen wurden demnach im Jahr 2022 in Deutschland in Verkehr gebracht. Viel mehr

Fahrplan zum Wärmepumpenhochlauf

ZVSHK mit Anpassungen im Sinne des SHK-Handwerks Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat den aktualisierten Fahrplan für 2023 zum Wärmepumpenhochlauf veröffentlicht. Mit einem breiten Bündnis aus Wirtschaft, Industrie, Handwerk, Forschung, Wissenschaft und den Gewerkschaften startete bereits im vergangenen Jahr die Wärmepumpenoffensive. Ziel des Fahrplans ist es, einen Überblick zu geben und branchenübergreifende Dialogprozesse anzustoßen. Die gelisteten

Tag des Wassers am 22. März 2023

Sauberes Wasser für alle Seit die Vereinten Nationen den internationalen Welttag des Wassers 1992 ins Leben gerufen haben, rückt dieser jedes Jahr am 22. März Themen wie sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung in den Vordergrund. Trotz der verstärkten Wahrnehmung der Problematik ist laut WHO und UNICEF immer noch jeder Vierte ohne sauberes Trinkwasser, fast der Hälfte

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X