Ein Klima zum Aufatmen

Dank zuverlässiger Lüftungs- und Klimatechnik Neubauten und sanierte Altbauten weisen heutzutage eine sehr dichte Gebäudehülle auf. Das hilft beim Energiesparen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass gerade gut abgedichtete Häuser häufig Probleme mit Feuchte- und Schimmelbildung haben. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, eine optimale Belüftung sicherzustellen. Anlagen zur kontrollierten Raumlüftung sorgen für „saubere Verhältnisse“.

Heizenergie und Heizkosten sparen

Tipps für Hauseigentümer und Mieter Immobilieneigentümer und Mieter können bereits mit kleinen Maßnahmen und durch umsichtiges Verhalten viel (Heiz)Energie sparen und damit ihren Geldbeutel und die Umwelt schonen. Auf dem Portal wasserwaermeluft.de gibt es jede Menge Tipps, was sich durch kurzfristige, aber auch durch langfristig wirksame Maßnahmen tun lässt. Neben einem Leitfaden für die Beratung

Online Lern-Tool

So starten Azubis erfolgreich ins neue Ausbildungsjahr Die erste Aufregung hat sich gelegt, viele Neu-Azubis haben sich so nach und nach in den neuen Arbeits- und Berufsschul-Alltag eingefunden. Wer für die neuen Lerninhalte noch nach einer digitalen Unterstützung sucht, dem sei das Azubi-Lern-Tool für SHK AnlagenmechanikerInnen an Herz gelegt: Es bietet abwechslungsreiche Fragen zu den

Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche neu aufgelegt

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) ((Link auf www.fgk.de)) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ neu aufgelegt. Architekten, Planer, Ingenieure, Bauherren und Anlagenbetreiber finden darin schnell und zielsicher die im Verband organisierten Unternehmen, die für spezifische Fragen und Bedarfe relevant sind. Dafür ist die Orientierungshilfe in ein alphabetisches Verzeichnis, in Produktgruppen und auch nach

Top-Trends auf dem Bau für 2022/2023

In der Bau- und Installationsbranche bleiben die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien Dauerbrenner. Gerade mit Blick auf die stark gestiegenen Preise für Öl und Gas dürften Einsparungen und der Verzicht auf fossile Energien an Bedeutung gewinnen. Das ist das Ergebnis der Studie „Megatrends am Bau“ von Bauinfoconsult. Die Mehrheit der befragten SHK-Installateure ist von einem

Kachelofentage

So lässt sich mit Holz nachhaltig heizen Moderne Holzfeuerstätten sind beliebt. Bei den diesjährigen Kachelofentagen vom 30. September bis 8. Oktober rücken sie verstärkt in den Blickpunkt: Ofen- und Luftheizungsbauer informieren über das nachhaltige Heizen mit Holz und über innovative Technologien, neue Designs und besondere Trends bei Kachelöfen, Heizkaminen und Kaminöfen. Welcher Ofentyp zu welchem

Gas-Umlage

Heizkosten steigen um bis zu 44 Prozent Verbraucher mit Gasheizung müssen sich auf höhere Heizkosten einstellen – je nach Wohnfläche rechnen Experten mit durchschnittlichen Mehrkosten zwischen 288 und 489 Euro pro Jahr. Grund dafür ist die kürzlich bekannt gegebene Gas-Umlage. Diese beträgt 2,88 Cent je Kilowattstunde inklusive Mehrwertsteuer und soll Gasimporteure dabei unterstützen, ihrer Lieferpflicht

Wärmepumpen statt Gasheizungen

Umstieg durch Ausbau der Solarenergie unterstützen Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass mit stärkerer Nutzung von Wärmepumpen nicht nur CO2-Emissionen reduziert, sondern auch Erdgasimporte eingespart werden. Um den zusätzlichen Strombedarf nachhaltig zu decken, müssen allerdings die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Die Modellrechnungen für das Jahr 2030 zeigen, was im Stromsektor

Strom und Gas sparen wird Pflicht

Das Kabinett hat weitere Energiesparmaßnahmen beschlossen, die kurz- und mittelfristig zur Sicherung der Energieversorgung beitragen. Die hierfür verabschiedeten Verordnungen beinhalten konkrete Maßnahmen für die kommende und die übernächste Heizperiode und richten sich an die öffentlichen Körperschaften sowie Unternehmen und private Haushalte. Neben der Einsparung von Gas sind auch Maßnahmen vorgesehen, die den Stromverbrauch senken sollen,

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X