Deutsche Meisterschaft

So schnitten die Azubis aus BW ab Bei den Deutschen Meisterschaften für die Anlagenmechaniker SHK im Rahmen des PLW-Wettbewerbs „Profis leisten was“ stand ein Baden-Württemberger auf dem Siegertreppchen. Nico Hillebrand aus Schöntal (Ausbildungsbetrieb Ralf-Josef Zürn) ist mit seiner Arbeit mit dem dritten Platz belohnt worden. Vor ihm hatten sich nur Finn-Hendrik Koch aus Schleswig-Holstein und

#wir sind relevant

Neue Imagekampagne für den SHK-Nachwuchs Die Nachwuchsinitiative „Zeit zu starten“ sorgt mit ihrer neuen Imagekampagne für einen Perspektivenwechsel: Es gibt als SHK-Fachhandwerkwerker viele Gründe, stolz auf sein Handwerk zu sein. Die Kampagne lenkt den Blick nicht nur auf die Krisensicherheit der SHK-Branche, sondern auf die vielen gesellschaftlichen Bereiche, in denen sie eine tragende Rolle spielt.

Koalitionsvertrag

Bewertung aus Sicht des ZVSHK Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima ZVSHK hat eine umfassende Bewertung zum Koalitionsvertrag vorgenommen. SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben mit ihrem Entwurf eines Koalitionsvertrages unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ ihren selbstgesteckten Anspruch und die Koalitionsverhandlungen zügig zum Abschluss gebracht. Der vorliegende

Heiztechnik-Trends

300 Aussteller bei der IFH/Intherm zu Erneuerbaren Energien Die Weichen im Heizungsmarkt sind deutlich erkennbar auf Erneuerbare Energien gestellt. Welche Technologien profitieren hiervon am meisten und was sind die erkennbaren Trends der jeweiligen Heizungstechniken und des Markts? Die IFH/Intherm in Nürnberg bietet vom 26.-29. April 2022 einen kompletten Marktüberblick. Rund 300 ausstellende Unternehmen präsentieren dabei

SHK Serviceportal wird ausgebaut

Förderprofi bietet Mehrwert Die SHK-Berufsorganisation hat das Serviceportal SHK www.serviceportal-shk.de mit neuen Funktionen ausgestattet. Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes SHK schaltete die Verbandsführung in einem symbolischen Akt neue Abfragestrecken frei. Kunden können über das Portal jetzt auch Fachbetriebe suchen für eine Badsanierung, die Regenwassernutzung, die Wohnungslüftung, den Einbau von Luftfiltern und Luftreiniger sowie einen Pumpencheck.

Heizspiegel: Heizkosten in 2020 gesunken

2021 wird´s deutlich teurer Verbraucher müssen mit stark steigenden Heizkosten rechnen. Das geht aus dem neuen Heizspiegel (www.heizspiegel.de) der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online hervor. Die Datenanalyse zeigt, dass die Heizkosten zwar im vergangenen Jahr gesunken sind: bei einer durchschnittlichen Wohnung um 35 Euro (5 Prozent). Für das laufende Jahr sind allerdings deutliche Mehrkosten zu erwarten: durchschnittlich

Achtung, Legionellen!

Befall ist Mangel der Mietsache Wenn in einem Mietshaus eine latente, noch gar nicht realisierte Gesundheitsgefahr durch Legionellen besteht, dann kann dies alleine nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS eine Mietminderung in Höhe von 10 Prozent rechtfertigen. In einem vor dem Landgericht Berlin verhandelten Fall (Az.: 67 S 17/21) wurde in einer

Sanierungslegende

Warum Wände nicht zur Lüftung beitragen können Wände müssen atmen und sollten daher nicht gedämmt werden. Sonst drohen in der Wohnung zu feuchte Luft und Schimmel. Seit rund 170 Jahren hält sich diese Vorstellung in den Köpfen der Deutschen. Doch sie ist falsch. Denn Belüftung und Austausch von feuchter, verbrauchter Innenluft erfolgt nicht über die

Heizkostenverordnung

Novelle der Heizkostenverordnung ist am 1. Dezember in Kraft getreten Die Novelle der Heizkostenverordnung wurde am 30. November im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist am 1. Dezember 2021 in Kraft getreten. Mit der Novelle werden unter anderem die Vorgaben hinsichtlich der Fernauslesbarkeit von Ausstattungen zur Verbrauchserfassung umgesetzt. Es geht hauptsächlich um die Erfassung des Wärmeverbrauchs und

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X