Starten Sie in einen digitalen Herbst

Ja, wir wissen es: alle predigen “Digitalisierung”, aber keiner sagt Ihnen, wie Sie das auch noch neben Ihrem Betriebsalltag realisieren sollen. Deshalb will der Fachverband SHK Baden-Württemberg Sie mitnehmen in einen digitalen Herbst mit spannenden Veranstaltungen, für die Sie sich noch kurzfristig anmelden können. Wir starten am 6. Oktober mit einer digitalen Kundenreise, machen weiter

Erhöhung des Fördervolumens für KfW-Programm „Barrierereduzierung“

Die Vereinigung Deutscher Sanitärwirtschaft (VDS) und der Zentralverband SHK  appellieren gemeinsam an die Politik, das Fördervolumen für altersgerechte Umbaumaßnahmen von Wohnungen und Gebäuden im KfW-Programm 455-B dauerhaft auf 150 Millionen Euro pro Jahr zu erhöhen. Im Rahmen der gemeinsamen Aktion „Barrierefreies Bad“ fordern die Verbände von der Politik, wichtige Investitionssicherheit zu schaffen. Denn in der

Auslandspraktikum

Chance für Azubis, das Handwerk im Ausland kennenzulernen Mit Go for Europe haben junge Auszubildende die Chance, im Frühjahr und Sommer 2022 ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Es werden im Handwerk organisierte Gruppen nach Irland, Spanien, Finnland und Österreich ermöglicht. Dank deutlich gestiegener Fördersätze durch das Erasmus-Programm der EU ist der Eigenanteil stark gesunken. Mehr Informationen:

EuroSkills 2021

Deutschland holt Gold bei den Anlagenmechanikern Anlagenmechaniker SHK Simon Dorndorf aus Hessen hat bei den Europameisterschaften der Berufe eine Goldmedaille für Deutschland geholt. Die EuroSkills 2021 fanden vom 22.-26. September in Graz statt. Spengler/Klempner Jonas Carstens aus Niedersachsen erzielte in seinem Gewerk einen prima fünften Platz. Beide Teilnehmer wurden zuvor von den Bundestrainern Josef Bock

Neue Webinarreihe

Zur digitalen Vorbereitung für die IFH/Intherm Das „IFH/Intherm FORUM plus“ bietet SHK-Unternehmern erstmals die Möglichkeiten, Fachwissen und Produktneuheiten kombiniert bereits vor dem Datum der eigentlichen Präsenzveranstaltung in Nürnberg im April 2022 zu erleben: Vier knackig-kurze Livestreams setzen in den kommenden Monaten Impulse, machen ­neugierig und fit für die wichtigen Themen der SHK-Branche. So wird der

Einsparpotenziale ermitteln

Jetzt mit neuem Optimierungsrechner plus CO2-Ergebnis Wer heute energiesparend heizen möchte, sieht sich einer Vielzahl an Möglichkeiten gegenüber: Nicht immer ist gleich der Austausch der gesamten Heizungsanlage notwendig. Manchmal hilft es schon, dafür zu sorgen, dass sich die Heizungspumpe auf einem modernen technischen Standard befindet. Auch durch den hydraulischen Abgleich können positive Effekte erzielt werden.

Verbraucher-Webseite Wasser-Wärme-Luft im neuen Look

Die Verbraucher-Webseite www.wasserwaermeluft.de ist überarbeitet und neu gestaltet. Interessierte Nutzer finden hier alles Wissenswerte über klimaschonendes Heizen und eine altersgerechte Badplanung. Im letzten Jahr haben über 1,5 Millionen Menschen die Webseite besucht, was beweist, dass die Seite eine zentrale Anlaufstelle für interessierte Kunden geworden ist. Die nun umgesetzten Optimierungen reichen von der bebilderten Navigation bis

Serviceportal SHK weiterentwickelt

mehr Abfragestrecken – mehr Service Aus dem Wartungsportal SHK hat sich inzwischen ein breit angelegtes, digitales Portalangebot entwickelt, das als “Serviceportal SHK” seit August in einer optimierten Version freigeschaltet ist. Damit bietet es nun eine Vielzahl an Abfragestrecken: Von der Heizungswartung über die Trinkwasserinstallation bis zu Luftfiltern sind zentrale Leistungsbereiche des SHK-Handwerks aufgegriffen und nutzerfreundlich

Luftreiniger

Verband unterstützt VDI-Expertenempfehlung Für einen kontinuierlichen Luftaustausch, durch den sowohl eine mögliche Virenlast im Raum als auch die CO2-Konzentration verringert wird, fordert der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) als nachhaltige Lösung eine mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Da nicht in allen Gebäuden kurzfristig eine Lüftungsanlage nachgerüstet werden kann, ist durch die Corona-Pandemie ein hoher Bedarf an

Kachelofentage

Mit dem Film „Die Wahrheit über Kachelöfen“ will die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. (AdK) das Thema „Heizen mit Holz“ neu beleuchten. In der 15-minütigen Dokumentation werden wichtige Fragen beantwortet, die Verbrauchern häufig auf den Nägeln brennen. Zusätzlich beurteilen Experten die Nutzung des regenerativen Energieträgers Holz für die Zukunft. Der Film steht auf der Webseite

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X