Bereiten Sie die Prüfung mit Ihrem Lehrling vor

Zur Vorbereitung der Gestreckten Prüfung der Anlagenmechaniker für SHK-Technik Teil 1 hat der Fachverband-Arbeitskreis Gesellenprüfung eine Übungsaufgabe ausgearbeitet. Diese eignet sich optimal zur Prüfungsvorbereitung und kann von dem ausbildenden Betrieb als Musteraufgabe mit dem Auszubildenden bearbeitet werden. Das Aufgabenmaterial besteht aus mehreren Teilen, darunter auch Lösungen, spezielle Hinweise und ein Foto. Alle Dokumente können Innungen

Tag des Bades am 18. September 2021

Alljährlich begeht die Badbranche am dritten Wochenende im September den Tag des Bades. Stets geht es darum, die wichtige Rolle des privaten Bades herauszustellen, die es im Alltag übernehmen kann – sei es als Oase der Regeneration und Entspannung, zur Gesundheitsvorsorge oder als sicherer und zugleich komfortabler Wohnraum für alle. Feiern auch Sie am 18.

Aktion zum Tag des Handwerks 2021

(D)ein Blick ins Handwerk In knapp drei Monaten ist es wieder so weit, das Handwerk begeht den Tag des Handwerks. Am 18. September findet dieser bereits zum 11. Mal statt. Auch in diesem Jahr wird er von einer bundesweiten Online-Aktion begleitet. Und alle Handwerksbetriebe können Teil des Ganzen werden – mit einem Foto! Unter dem

Urteil

Bauherr muss Wechsel auf anderen Heizkessel widersprechen Liefert und installiert ein SHK-Handwerker nicht den ursprünglich bestellten Heizkessel, sondern einen leistungsgleichen, so muss der Bauherr widersprechen und die Installation nicht abnehmen. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg (13 U 89/18 vom 29. September 2020) gilt ansonsten eine zweimonatige Prüfpflicht für die Heizungsanlage. Im verhandelten Fall ging

Bautrends 2021

Fachkräftemangel, Preisanstiege und (immer noch) Corona Das deutsche Baugeschehen entwickelt sich auch nach über 15 Monaten Coronakrise weiter positiv. Dennoch beobachten die Akteure der Branche vor allem Entwicklungen und Trends, die ihre Arbeit am Bau erschweren. Im Rahmen der neuesten Branchenstudie hat BauInfoConsult 600 Profis aus der Bauwirtschaft zu den prägenden Branchentrends befragt. Das Ergebnis:

#AusbildungSTARTEN

Sommer der Berufsbildung Mit dem „Sommer der Berufsbildung“ macht die „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ jungen Menschen Lust auf Ausbildung und hilft ihnen, eine passende Ausbildung zu finden. Dazu gibt es von Juni bis Oktober zum Hashtag #AusbildungSTARTEN Aktionen und Events auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene. Für den 30. Juni ist eine virtuelle Diskussion

Wahlprüfsteine des SHK-Handwerks

Wirtschaft – Klimaschutz – Gesundheit Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat die Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl veröffentlicht. Zehn Prüfsteine zu den Themen Wirtschaft, Klimaschutz und Gesundheit fassen die zentralen Anforderungen des SHK-Handwerks an die neu zu wählende Regierung zusammen. „Bei der Umsetzung der Wärmewende in Gebäuden oder der Ermöglichung ambulanter Pflege zu Hause muss eine

Bundesförderung tritt vollständig in Kraft

Künftig bis zu 50 Prozent für energetische Maßnahmen Ab dem 1. Juli 2021 erhalten Hauseigentümer bis zu 50 Prozent Förderung vom Bund für umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen. Damit steigen die staatlichen Zuschüsse dann um maximal 27.000 Euro pro Wohneinheit. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Die verbesserte Förderung ist Teil der

Heizen mit erneuerbaren Energien

Über zwei Drittel der 2020 gebauten Wohngebäude heizen mit erneuerbaren Energien Gut zwei Drittel der im Jahr 2020 in Deutschland neu gebauten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg dieser Anteil gegenüber 2019 erneut leicht an. Als primäre, also überwiegend für das Heizen eingesetzte Energiequelle wurden

Klimaschutz-Sofortprogramm

Bundeskabinett beschließt Klimaschutz-Sofortprogramm Das Bundeskabinett hat das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022 beschlossen. Der Löwenanteil der 8 Milliarden Euro soll in die Förderung energieeffizienter Gebäude fließen. Ziel ist, den Umstieg auf klimafreundliche Technik zu fördern und die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Auch der klimagerechte soziale Wohnungsbau wird in den kommenden Jahren mit einer Gesamtsumme von einer Milliarde

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag  –  Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag  –  Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X